Zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen

Johan C. Karremans*, Catrin Finkenauer

*Corresponding author for this work

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterAcademicpeer-review

Abstract

Wenn man Menschen fragt, was für ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität am wichtigsten ist, steht für die meisten ein friedliches und harmonisches Zusammenleben mit anderen an erster Stelle. Gleichzeitig ist die Welt jedoch voll von Konflikten und Spannungen, nicht nur auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, sondern auch in den Beziehungen zwischen Individuen, in der Familie, in Partnerschaften, in der Schule und am Arbeitsplatz. Wie lässt sich erklären, warum es uns trotz des starken Bedürfnisses, Aggression und Gewalt aus unserem Leben zu verbannen, so schwer fällt, das friedliche Zusammenleben zu erreichen, nach dem wir uns alle sehnen? Dieses Kapitel versucht, aus der Sicht der sozialpsychologischen Forschung eine Antwort auf diese grundlegende Frage zu geben. Nach einem kurzen Blick auf die Definition und Messung von Aggression werden die wichtigsten Theorien zur Erklärung aggressiven Verhaltens dargestellt. Anschließend wird die Frage diskutiert, weshalb nicht alle Menschen gleichermaßen zu aggressivem Verhalten neigen und warum bestimmte Situationen aggressives Verhalten eher begünstigen als andere. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Einfluss von Mediengewalt auf aggressives Verhalten gewidmet. Im zweiten Teil des Kapitels werden unterschiedliche Erscheinungsformen aggressiven Verhaltens in der Gesellschaft betrachtet, wie etwa Gewalt in der Familie, sexuelle Aggression, Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz sowie Gewalt zwischen sozialen Gruppen. Das Kapitel schließt mit einem Überblick über Möglichkeiten zur Vermeidung und zum Abbau von Aggression.
Original languageEnglish
Title of host publicationSozialpsychologie
Pages393-426
Number of pages34
ISBN (Electronic)978-3-662-65297-8
DOIs
Publication statusPublished - 9 Jun 2023

Publication series

NameSozialpsychologie

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this