Abstract
Tierwohl ist eine integrale Komponente nachhaltiger Landwirtschaft, wird jedoch durch den Klimawandel und die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen
gefährdet. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte stellt sich die Frage nach unserem zukünftigen Umgang mit Nutztieren. Tierwohl und Nachhaltigkeit
können durch eine Reduzierung des Konsums tierischer Produkte positiv beeinflusst werden. Jedoch gilt es, Fragen, die sich im Zusammenhang mit der
global zunehmenden Nachfrage nach tierischen Produkten stellen, zu beantworten. Intensive Forschung ist unabdingbar. Wir stehen vor der Herausforderung,
gemeinsam eine Vision für eine faire, gesunde, humane und nachhaltige landwirtschaftliche Tierhaltung zu entwickeln.
gefährdet. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte stellt sich die Frage nach unserem zukünftigen Umgang mit Nutztieren. Tierwohl und Nachhaltigkeit
können durch eine Reduzierung des Konsums tierischer Produkte positiv beeinflusst werden. Jedoch gilt es, Fragen, die sich im Zusammenhang mit der
global zunehmenden Nachfrage nach tierischen Produkten stellen, zu beantworten. Intensive Forschung ist unabdingbar. Wir stehen vor der Herausforderung,
gemeinsam eine Vision für eine faire, gesunde, humane und nachhaltige landwirtschaftliche Tierhaltung zu entwickeln.
Original language | English |
---|---|
Title of host publication | Abstractbook Tierwohltagung Goettingen 2019 |
Number of pages | 2 |
Publication status | Published - 17 Oct 2019 |
Event | Tierwohltagung .Transformationsprozesse der intensiven Nutztierhaltung - Was wollen, können und müssen wir ändern? - Goettingen, Germany Duration: 17 Oct 2019 → 18 Oct 2019 https://www.uni-goettingen.de/de/tagung+zum+promotionsprogramm/502176.html |
Conference
Conference | Tierwohltagung .Transformationsprozesse der intensiven Nutztierhaltung - Was wollen, können und müssen wir ändern? |
---|---|
Country/Territory | Germany |
City | Goettingen |
Period | 17/10/19 → 18/10/19 |
Internet address |