@inbook{ccea9bf7228045ae89243ad16fa23bb3,
title = "Therapeutische Kultur und Sprachpraktiken als Medium der Subjektbildung: Das Thema Heilung in Diskurs und Praxis der Lakewood Church in Texas, USA",
abstract = "Der Aufsatz behandelt die Verflechtung von religi{\"o}sen Praktiken und Vorstellungen mit therapeutischen Ans{\"a}tzen der Selbsthilfe und Selbstoptimierung. Zun{\"a}chst wird anhand der Ausf{\"u}hrungen der Soziologin Eva Illouz und des Soziologen Nikolas Rose die Herausbildung einer therapeutischen Kultur im Laufe des 20. Jahrhunderts umrissen, die moderne Bilder des Selbst und Bezugnahmen des Selbst entschieden gepr{\"a}gt hat. Dieses therapeutische Ethos durchziehe alle Gesellschaftsbereiche und wirke somit auch auf den Bereich der Religion. Das hier pr{\"a}sentierte Fallbeispiel aus dem charismatischpfingstlichen Kontext der USA ist ebenfalls in den therapeutischen Diskurs eingebettet, wie sich anhand der Rhetorik des Pastors und der Praxis der Gemeinschaft zeigen lassen wird. Zun{\"a}chst wird das Thema Heilung in der Geschichte der Lakewood Church verhandelt und anschlie{\ss}end die Gemeinschaft und das Heilungsmotiv im Kontext der „Word of Faith“-Bewegung verortet. Schlie{\ss}lich wird gezeigt, wie sich ein typischer Gottesdienst in dieser Megachurch gestaltet und auf welche Weise die Themen Heilung, Erfolg und Wohlstand als Ergebnis positiver Selbstbeeinflussung im Sinne der Selbstoptimierung vom Pastor verhandelt werden. Die Ausf{\"u}hrungen basieren auf teilnehmenden Beobachtungen w{\"a}hrend zweier mehrw{\"o}chiger Feldforschungsaufenthalte in der Lakewood Church im Fr{\"u}hjahr 2011 und 2012 sowie einer Analyse der Publikationen des Pastors und Ver{\"o}ffentlichungen der Kirche. Abschlie{\ss}end wird argumentiert, dass religi{\"o}se Praktiken, die sich aus dem therapeutischen Diskurs speisen und auf das Denken und den Glauben des religi{\"o}sen Akteurs zielen, zwar eine Semantisierung und Mentalisierung des Religi{\"o}sen nahelegen, bei genauerem Hinsehen jedoch ihre somatische Verankerung im Gebrauch von K{\"o}rperpraktiken des Sprechens, Lesens und H{\"o}rens offenbaren.",
keywords = "Therapeutic Culture, Religious Practices, Somatisation, Evangelicalism, Pentecostalism, Healing, Word of Faith Movement, Megachurch",
author = "K. Rakow",
year = "2015",
language = "German",
volume = "7",
series = "VIRR - Ver{\"o}ffentlichungen des Instituts f{\"u}r Religionswissenschaft und Ver{\"o}ffentlichungen des Instituts f{\"u}r Religionswissenschaft und Religionsp{\"a}dagogik",
publisher = "Universit{\"a}t Bremen: Institut f{\"u}r Religionswissenschaft und Religionsp{\"a}dagogik",
pages = "49--96",
editor = "Gritt Klinkhammer and Eva Tolksdorf",
booktitle = "Somatisierung des Religi{\"o}sen",
}