Spardialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterProfessional

Abstract

Diese Fallstudie beschreibt den Innovativen sparpolitischen Ansatz des Spardialogs in der niederländischen Stadt Zeist. Ausgehend von der festen Überzeugung, das Bürgerinnen und Bürger die Kraft, die Expertise und die Kreativität haben, um eine Haushaltslücke von sechs Millionen Euro mit konstruktiven Sparvorschlägen zu schlieβen, setzte 2012 ein intensiever dialogischer Beteiligungsprozess ein. Innerhalb von drei Monaten haben 200 Experten in acht Verwaltungsbereichen nach den besten Wegen gesucht, das kommunale Budget wieder in die Balance zu bringen. Dies führte in Ergebnis zu einem von breitem Konsens in der Politik und Stadtgesellschaft getragenen Haushaltskonsolidierungsplan, der im Rat von allen politischen Parteien akzeptiert wurde.
Original languageGerman
Title of host publicationWas machen europäische Kommunen anders?
Subtitle of host publicationNeue Impulse für Kommunen in Deutschland
EditorsThorsten Hellmann, Elke Löffler
Place of PublicationGütersloh
PublisherBertelsmann Stiftung
Pages6-11
Number of pages6
Publication statusPublished - 2015

Cite this