Die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Körperwissen in der Kodifikation der Künste in der frühen Neuzeit

Research output: Contribution to journalArticleAcademicpeer-review

Abstract

Dieser Aufsatz behandelt das Thema der Darstellung von Körperwissen in der Kodifikation der Künste und Kunsthandwerke der frühen Neuzeit. Das Erlernen des Zeichnens war der Grundstein künstlerischer Ausbildung. Während vom 16. Jahrhundert an immer mehr Bücher und Anleitungen zum Erlernen des Zeichnens gedruckt wurden, einschließlich Teilen der gesamten menschlichen Gestalt im richtigen Verhältnis, so fällt doch auf, dass die Hand des Zeichners bei den in diesen Büchern beschriebenen Verfahren abwesend war. Vor dem Hintergrund der generellen Unsichtbarkeit von Körperbewegungen und Haltungen in den Kodifikationen der Künste der frühen Neuzeit untersucht dieser Aufsatz, wie sie sichtbar wurden.
Original languageGerman
Pages (from-to)110-129
JournalParagrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie
Volume25
Issue number1
DOIs
Publication statusPublished - Jun 2016

Cite this