A New Gold-Glass From the Jewish Catacombs of Ancient Rome: Reflections on Its Iconography and Meaning and on the Chronology of Gold-Glass Production in Fourth Century Rome

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterAcademicpeer-review

Abstract

In diesem Beitrag wird ein neu entdecktes Goldglas aus der jüdischen Katakombe unter der Villa Torlonia in Rom präsentiert. Das Goldglas zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur eines der ersten Goldgläser ist, die in situ in einer jüdischen Katakombe gefunden wurde. Auch die Ikonografie, an der nichts Jüdisches zu erkennen ist, kann direkt aus der ikonografischen Tradition der griechisch-römischen und auch christlichen Kunstpraxis verstanden werden. Nach einer Beschreibung des genauen Fundkontextes wird die Ikonografie des Stückes überlegt. Es werden Bemerkungen über eine mögliche Werkstattgleichheit und die Chronologie aufgrund der Radiokarbondatierung eines Grabes in direkter Nähe genau fixiert. Dies führt zu einem Resultat, das Bedeutung für die Datierung der spätantiken Goldgläser im Allgemeinen haben könnte. Eine Diskussion zur Funktion sowie Ausführungen zur Bedeutung des angeführten Goldglases beschließen den Artikel. Es wäre eventuell noch die Frage zu klären, ob man nicht innerhalb der jüdischen Archäologie überlegen sollte, der Möglichkeit von nicht jüdischem ikonografischem Material in genügendem Maße Rechenschaft zu tragen.
Original languageEnglish
Title of host publicationMitteilungen zur Christlichen Archäologie
Subtitle of host publicationBand 23
EditorsElisabeth Lässig
PublisherVerlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Pages92-112
Number of pages21
ISBN (Electronic)978-3-7001-8185-9
ISBN (Print)978-3-7001-8237-5
DOIs
Publication statusPublished - 2017

Publication series

NameMitteilungen zur Christlichen Archäologie
Volume23
ISSN (Print)1025-6555

Fingerprint

Dive into the research topics of 'A New Gold-Glass From the Jewish Catacombs of Ancient Rome: Reflections on Its Iconography and Meaning and on the Chronology of Gold-Glass Production in Fourth Century Rome'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this